Isoliercontainer
Ein Isolierter Container gilt als idealer Aufbewahrungsort für temperaturempfindliche Ware.
Durch die perfekt Isolierte Box lassen sich Materialien und Güter lagern oder transportieren.
Isoliercontainer: optimaler Schutz für empfindliches Transportgut
Für Lebensmittelproduzenten oder Arzneimittelhersteller ist eine Aufrechterhaltung der Kühlkette elementar, aber auch im industriellen Bereich oder bei Veranstaltungen gelten besondere Anforderungen für eine ideale Lagerung und den Transport der Ware.
Isoliercontainer halten dank einer Absorberschicht im Inneren das Klima konstant, besitzen aber kein eigenes Kühlaggregat. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Arten von Isoliercontainern es gibt und zu welchen Zwecken sie zum Einsatz kommen. Außerdem erhalten Sie einen Überblick über die gängigsten Größen.
Was versteht man unter einem Isoliercontainer?
Der Begriff „Isoliercontainer“ bezeichnet im Allgemeinen einen Kühlcontainer, der über kein eigenes Aggregat verfügt. Die Kühlung erfolgt über zwei Ventilöffnungen an der Stirnseite des Containers, in die mithilfe externer Kühlgeräte oder außen angebauten Aggregaten kalte Luft zu- und warme Luft abgeführt wird („passive Kühlung“). Auf See übernimmt diese Aufgabe das zentrale Kühlsystem des Schiffes. Eine andere Bezeichnung für Isoliercontainer ist „Porthole Unit“ oder „Conair-Box“. Sie werden nicht mehr produziert, daher sind sie nur noch im gebrauchten Zustand oder in Form von Kühl-Containern mit defekten Aggregaten auf dem Markt erhältlich. Als Nachfolger der Isoliercontainer gelten die sogenannten Integralcontainer, die ein eigenes, fest integriertes Kühlaggregat besitzen, das mit Strom betrieben wird.
Welche Arten von Isoliercontainern gibt es?
Grundsätzlich unterscheidet man zwischen zwei Arten von Isoliercontainern:
Klimacontainer: Für den Transport von temperaturempfindlichen Gütern (zum Beispiel Lebensmittel, Arzneimittel, Tiefkühlprodukte) ist es wichtig, dass das Klima im Inneren des Containers konstant bleibt. Dafür wird eine Isolierschicht in Form von PU-Schaum oder Mineralwolle auf die Containerinnenwand aufgebracht. Klimacontainer ähneln in ihrer Funktionsweise einem klassischen Kühlcontainer. Sie verfügen im Gegensatz zu diesem aber über kein eigenes Kälteaggregat, sondern müssen mit Unterstützung von außen gekühlt werden und sind im Normalfall in einem Temperaturbereich von -25°C bis + 30°C in Betrieb.
Schallschutzcontainer: Schiffscontainer sind nicht ausschließlich für den Gütertransport im Einsatz, sondern auch für das Verfrachten von großen Maschinen. Dabei kommt es häufig vor, dass diese trotz Größe und Gewicht mobil bleiben müssen, weshalb beispielsweise Kompressoren, Aggregate oder ganze Prüfstände direkt in die Container montiert werden. Das führt allerdings oft zu einer enormen Lärmentwicklung, daher sind diese Container entsprechend zu dämmen. Eine effektive und kostengünstige Methode, um den Geräuschpegel im Inneren zu senken, ist der Einsatz von Absorbern, die eine Übertragung der Schallwellen auf den Container verhindern. Dafür wird dieser zunächst mit Platten aus Holz oder Metall ausgekleidet, auf die im Anschluss mit einem Spezial-Kleber Akustik-Schaumstoffe geklebt werden. Bei besonders tiefen Frequenzen empfiehlt sich die Verwendung eines schweren Verbundschaumstoffes, der mittels Kleber direkt auf dem Blech ruht.
Wo werden Isoliercontainer eingesetzt?
Das Einsatzgebiet von Isoliercontainern erstreckt sich auf alle Bereiche, in denen besondere Maßnahmen zum Schutz vor Temperaturveränderungen oder Lärm erforderlich sind.
Beispielsweise diese Anwendungen empfehlen sich:
Transport temperaturempfindlicher Lebensmittel, etwa Molkerei-Produkte, Fleisch oder Fisch
als Lagerfläche oder Kühlraum auf Großmärkten, in Kantinen, bei Events oder in der Gastronomie
als Test-Umgebung für die Produktentwicklung, beispielsweise in der Automobilindustrie
zur Erhöhung der Lagerkapazitäten von Fabriken oder Produktionsbetrieben
als schallgeschützter Bürocontainer, zum Beispiel während der Zeit eines Umbaus
Transport oder Einbau von Anlagen und Maschinen, wie beispielsweise Prüfstände
als mobiles Aufnahmestudio für Musik- und TV-Produktionen
In welchen Größen sind Isoliercontainer verfügbar?
Grundsätzlich ist jeder Standard-ISO-Container aus Stahl oder Aluminium in einen Isoliercontainer umbaubar. Am häufigsten sind aber 1-TEU- / 1-FEU-Container mit 20 und 40 Fuß sowie deren Hochbauvarianten anzutreffen. Einen Überblick über die gängigsten Maße für Isoliercontainer zeigt diese Tabelle:
Containertyp | Innenmaß mm (LxBxH) | Außenmaß mm (LxBxH | Türöffnung mm (LxBxH) | Grundfläche innen m² | Volumen m³ |
20-Fuß-Container (1-TEU-Container | 5.898 x 2.352 x 2.390 | 6.058 x 2.438 x 2.591 | 2.338 x 2.280 | 13,88 | 33,1 |
20-Fuß High Cube
| 5.898 x 2.352 x 2.690 | 6.058 x 2.438 x 2.896 | 2.338 x 2.585 | 13,88 | 37,4 |
40-Fuß-Container (1-FEU-Container) | 12.032 x 2.352 x 2.395 | 12.192 x 2.438 x 2.591 | 2.340 x 2.280 | 28,37 | 67,7 |
40-Fuß High Cube
| 12.032 x 2.352 x 2.698 | 12.192 x 2.438 x 2.896 | 2.340 x 2.585 | 28,37 | 76,4 |
45-Fuß High Cube | 13.556 x 2.345 x 2.695 | 13.716 x 2.438 x 2.896 | 2.340 x 2.597 | 31,79 | 86,0 |
Sie haben noch Fragen zum Thema Isoliercontainer oder möchten sich im Detail informieren? Kontaktieren Sie uns am besten gleich, wir stehen Ihnen gerne telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung!
High Cube-Container kaufen
Video Gallery
Eigenschaften
- Stahlrahmen und Polyurethan-Isolierung
- gültige CSC Plakette / wind und wasserdicht
- hitze – und kältebeständig
- mit Stapler und Hubwagen befahrbar
- optional mit Strom und LED-Licht
- T-Grating Boden mit Luftkanal
Einsatzbereiche
- Lagerraum für sensible Ware
- Eignen sich für Umbau und Modifikation
- keine Schwitzwasserbildung durch Isolierung
- weltweit als Transportcontainer einsetzbar
- wärme- und kältegeschützte Lagerung
Unsere Container
Außenmaße | Länge 12192 mm | Breite 2438 mm | Höhe 2896 mm |
Innenmaße | Länge 11550 mm | Breite 2290 mm | Höhe 2545 mm |
Türinnenmaße / Türöffnung | Breite 2290 mm | Höhe 2557 mm |
Paletten Stellplätze | 23 |
Volumen | 67,5 m³ |
Gewicht | Leergewicht 4460 kg | Zuladung 29540 kg | Gesamtgewicht 34000 kg |
Außenmaße | Länge 6058 mm | Breite 2438 mm | Höhe 2591 mm |
Innenmaße | Länge 5456 mm | Breite 2294 mm | Höhe 2263 mm |
Türinnenmaße / Türöffnung | Breite 2290 mm | Höhe 2264 mm |
Paletten Stellplätze | 10 |
Volumen | 28,4 cm³ |
Gewicht | Leergewicht 2700 kg | Zuladung 27800 kg | Gesamtgewicht 30480 kg |
Außenmaße | Länge 3050 mm | Breite 2438 mm | Höhe 2591 mm |
Innenmaße | Länge 2383 mm | Breite 2190 mm | Höhe 2291 mm |
Türinnenmaße / Türöffnung | Breite 2291 mm | Höhe 2259 mm |
Paletten Stellplätze | 4 |
Volumen | 12 m³ |
Gewicht | Leergewicht 1900 kg | Zuladung 8260 kg | Gesamtgewicht 10160 kg |
Was macht uns besonders?
weltweiter Service
Wir verkaufen & transportieren Container weltweit.
Meisterbetrieb und handel
Wir bieten Kühlcontainer nicht nur zum Verkauf an, sondern reparieren diese und bieten zudem Sonderumbauten an.
Immer auf Lager
Auf unserem Containerdepot in Hamburg haben wir stets über 400 Container zum Verkauf.