Select Page

Filter

show blocks helper
Preis: 1.750 € — 4.800 €

Kaufen oder Mieten

Größe

Farbe

Hersteller

Zustand

Gebrauchte Seecontainer kaufen

2.200 

40 Fuss High Cube Seecontainer NARU 522946-8

5 vorrätig

Zustand:

gebraucht

Volumen: 76,4 m³

3.390 

40 Fuss High Cube Seecontainer NARU 527544-2

5 vorrätig

Zustand:

gebraucht

Volumen: 76,4 m³

2.200 

40 Fuss High Cube Seecontainer NARU 529640-3

5 vorrätig

Zustand:

gebraucht

Volumen: 76,4 m³

2.200 

40 Fuss High Cube Seecontainer NARU 536925-9

5 vorrätig

Zustand:

gebraucht

Volumen: 76,4 m³

3.390 

40 Fuss High Cube Seecontainer NARU 546038-0

5 vorrätig

Zustand:

gebraucht

Volumen: 76,4 m³

3.190 

40 Fuss High Cube Seecontainer NARU 654951-1

5 vorrätig

Zustand:

gebraucht

Volumen: 76,4 m³

2.200 

40 Fuss High Cube Seecontainer NARU 655381-0

5 vorrätig

Zustand:

gebraucht

Volumen: 76,4 m³

2.200 

40 Fuss High Cube Seecontainer NARU 657270-1

5 vorrätig

Zustand:

gebraucht

Volumen: 76,4 m³

3.390 

40 Fuss High Cube Seecontainer NARU 727152-8

5 vorrätig

Zustand:

gebraucht

Volumen: 76,4 m³

3.390 

40 Fuss High Cube Seecontainer NARU 800663-7

5 vorrätig

Zustand:

gebraucht

Volumen: 76,4 m³

3.190 

40 Fuss High Cube Seecontainer NARU 833519-1

5 vorrätig

Zustand:

gebraucht

Volumen: 76,4 m³

3.190 

40 Fuss High Cube Seecontainer NARU 846624-7

5 vorrätig

Zustand:

gebraucht

Volumen: 76,4 m³

3.390 

40 Fuss High Cube Seecontainer NARU 854491-0

5 vorrätig

Zustand:

gebraucht

Volumen: 76,4 m³

3.190 

40 Fuss High Cube Seecontainer NARU 861887-9

5 vorrätig

Zustand:

gebraucht

Volumen: 76,4 m³

2.400 

40 Fuss High Cube Seecontainer NARU 882618-0

5 vorrätig

Zustand:

gebraucht

Volumen: 76,4 m³

Kaufratgeber für gebrauchte Seecontainer

 

Wenn ein neuer Überseecontainer für Sie nicht infrage kommt, sind die Stahlkolosse durchaus auch gebraucht zu kaufen. Was es im Vorfeld zu beachten gibt und welche Kosten dabei möglicherweise auf Sie zukommen, erfahren Sie hier.

 

Größen und Ausführungen von Seecontainern


Zur Typisierung eines Überseecontainers spielen die Bauform und das Einsatzgebiet eine entscheidende Rolle. Für den Transport fester Stoffe (zum Beispiel Sand oder Kies), die direkten Kontakt zum Behälter haben, sind sogenannte Schüttgutcontainer im Einsatz. Stellt das Transportgut hingegen keine besonderen Anforderungen an den Container und kann sowohl einzeln als auch gesammelt befördert werden, eignet sich ein Stückgut-Container. Diese Variante findet am häufigsten bei der Beförderung von Paletten Verwendung.

Je nachdem, welche Anforderungen sich an den Transport stellen, kommen Plattform-Container ohne Wände (z. B. für sperrige Güter wie Maschinen oder Fertigbauteile), Thermal-Container mit integrierter Temperaturregelung (z. B für Lebensmittel und Getränke), Tank-Container für flüssige oder gasförmige Güter (z. B. Benzin, Erdgas) oder Luftfracht und Bodenverkehrscontainer in Leichtbauweise mit optimierter Form für Frachträume zum Einsatz.

Zudem steht jede dieser Arten, ausgenommen vom Plattform-Container, auch in nach oben hin offener Bauform bereit. Die Container-Parameter selbst (Größe, Gewicht, Stapelfähigkeit etc.), sind in der ISO-Norm 668 festgelegt und besitzen internationale Gültigkeit.

Seecontainer
 

Die gängigsten Größen für ISO-Seecontainer im Überblick:

Containertyp 8 Fuß 10 Fuß 20 Fuß (1 TEU) 20 Fuß (High Cube) 40 Fuß (1 FEU) 40 Fuß (High Cube) 45 Fuß (High Cube)
Innenmaße mm LängeBreiteHöhe 2.2782.112 2.060 2.8312.352 2.390 5.8982.352 2.390 5.8982.352 2.690 5.8982.352 2.690 12.0322.352 2.698 13.5562.345 2.695
Außenmaße mm LängeBreiteHöhe 2.4382.200 2.260 2.9912.438 2.591 6.0582.438 2.591 6.0582.438 2.896 12.1922.438 2.591 12.1922.438 2.896 13.7162.438 2.896
Türöffnung mm Länge Breite   2.100 1.949 2.338 2.280 2.338 2.280 2.338 2.585 2.340 2.280 2.340 2.585 2.340 2.597
Grundfläche m² (innen)   4,81 6,66 13,88 13,88 28,37 28,37 31,79
Volumen m³   9,92 15,9 33,1 37,4 67,7 76,4 86,0
Leergewicht kg - - 24.000 - 30.400 34.000

 

Worauf muss man bei gebrauchten Seecontainern achten?


Oft gibt bereits der erste Eindruck Aufschluss über den Zustand eines gebrauchten Überseecontainers. Weist die Stahlbox Abnutzungsspuren oder viele Roststellen auf, dann schadet eine genauere Begutachtung sicher nicht. Wenn möglich, überprüfen Sie auch die Unterkonstruktion und die Wände auf Risse oder Löcher, da durch Schäden dieser Art der Container nur noch beschränkt einsetzbar wäre. Auch anhand der Türverriegelungen und des verwendeten Materials für den Aufbau können Sie die Qualität des Behälters erkennen. Lassen Sie sich Sonderausstattungen (Elektroinstallationen, Einbruchsicherungen, Kühlaggregate) immer im Vorfeld zeigen und die volle Funktionsfähigkeit schriftlich bescheinigen.

Kalkulieren Sie auch stets die Lieferkosten und -zeit ein: Abhängig von der Transportlösung und den Modifikations-Wünschen kann die Zustellung mehrere Tage in Anspruch nehmen. Zudem fallen für einen Kilometer Strecke durchschnittlich 1,00 bis 2,50 Euro Transportkosten an.

 

Klassifizierung von gebrauchten Seecontainern


Schiffscontainer unterteilen sich in drei Klassifizierungs-Gruppen, anhand derer sich Zustand und Transportfähigkeit beurteilen lassen:

 

IICL5

Neue oder voll einsatzfähige Container, deren Reparaturzustand auch eine langfristige Vermietung oder den Einsatz in der Logistik erlaubt, sind als IICL5 klassifiziert. Sie können zusätzlich mit einer sogenannten CSC-Plakette (CSC = „International Convention for Safe Containers“) gekennzeichnet werden. Diese muss in englischer und französischer Sprache Angaben zur Sicherheitszulassung, Zulassungsland und -bereich, Hersteller und Herstellungsdaten sowie den zulässigen Gewichten enthalten.

 

Cargo Worthy (CW)

Hat der Container schon einige Seemeilen hinter sich, wird er als Cargo Worthy (CW) bezeichnet. Container mit dieser Klassifizierung weisen zwar an einigen Stellen Abnutzungsspuren auf und sind womöglich partiell verrostet, eignen sich aber grundsätzlich noch für den Frachttransport.

 

Wind and Watertight (WWT)

Im Gegensatz dazu sind Container mit der Bezeichnung Wind and Watertight (WWT) nur noch beschränkt einsetzbar. Sie besitzen keine gültige CSC-Plakette mehr und sind damit von der Logistik ausgeschlossen. Wie der Name verrät, sind WWT-Container aber wind- und wasserdicht, wodurch sie sich noch für die Lagerhaltung eignen.

 

Wofür können gebrauchte Seecontainer verwendet werden?


Die Haupt-Einsatzgebiete für Schiffscontainer sind natürlich die Logistik und Lagerhaltung, aber auch im Baugewerbe finden die praktischen Stahlboxen immer mehr Anhänger. Sie eignen sich hervorragend als mobile Büroräume oder Aufenthaltsbereiche für Arbeiter und selbst Schulen nutzen Container zur Schaffung zusätzlicher Klassenräumen.

Mittlerweile haben auch Hausbauer die Vorteile der genormten Kisten erkannt und nutzen sie, um große Wohnträume mit kleinem Budget zu erfüllen – zum Beispiel in Form von sogenannten Tiny Houses oder gestapelt auf mehreren Ebenen. Sogar zum Swimmingpool können die Stahlkolosse mit etwas Geschick umfunktioniert werden. In Krisengebieten oder bei Großveranstaltungen dienen sie hingegen meist als mobile Krankenstationen oder Krisenzentren.

 

Was kostet ein gebrauchter Seecontainer?


Der Preis für einen Schiffscontainer hängt von den Abmessungen, dem Zustand und der gewählten Sonderausstattung ab. Da als Material meistens Stahl zum Einsatz kommt, bemisst sich der Preis auch direkt am Stahlpreis und unterliegt daher hin und wieder großen Schwankungen.

Eine durchschnittliche Preisübersicht* zeigt diese Tabelle:

Zustand neu IICL5 Cargo-Worthy WWT
Container-Typ
20 Fuß (1 TEU) 3.950 Euro 3.350 Euro 2.300 Euro 2.000 Euro
40 Fuß (1 FEU) 5.500 Euro 4.900 Euro 3.800 Euro 3.000 Euro
*Preise exkl. MwSt
 

Wo kann ich einen gebrauchten Seecontainer kaufen?


Die MT Container GmbH mit Sitz im Hamburger Hafen ist Ihr Ansprechpartner für Container-Lösungen jeglicher Art. Als Experte für den Verkauf und die Vermietung von neuen und gebrauchten Überseecontainern stehen wir Ihnen auch in allen Fragen zur Instandhaltung, Reparatur und Wartung mit Rat und Tat zur Seite. Unsere Werkstattflotte ist 24/7 für Sie da und kümmert sich europaweit um Ihre Anliegen.

Sie möchten einen Container kaufen oder für eine bestimmte Zeit mieten? Wir erstellen Ihnen gerne ein individuelles Angebot und kümmern uns sogar um den Transport – per Schiff, per LKW oder mit der Bahn. Kontaktieren Sie uns am besten noch heute!

40 Fuss High Cube Seecontainer NARU 522946-8
Wie können wir Ihnen helfen?

40 Fuss High Cube Seecontainer NARU 522946-8
Wie können wir Ihnen helfen?

Wie können wir Ihnen helfen?

40 Fuss High Cube Seecontainer NARU 522946-8
Wie können wir Ihnen helfen?

40 Fuss High Cube Seecontainer NARU 522946-8
Wie können wir Ihnen helfen?

+49 40 271 609 09 KONTAKT >