Containerrampe kaufen
Containerrampe kaufen – Ratgeber für die richtige Rampe
Containerrampen erleichtern das Be- und Entladen von Containern wie Seecontainern, Lagercontainern oder Baustellencontainern erheblich. Sie ermöglichen sicheres Einfahren mit Hubwagen, Staplern oder Gabelstaplern und sind somit unverzichtbares Zubehör für professionelle Containerlösungen. In diesem Ratgeber erfahren Sie, welche Rampentypen verfügbar sind, welcher für Ihren Bedarf optimal ist und worauf es beim Kauf einer Containerrampe ankommt.
Warum eine Containerrampe sinnvoll ist
Container haben in der Regel einen festen Boden, der bündig mit dem Containerrahmen abschließt. Ohne Rampe ist das Be- und Entladen mit Transportfahrzeugen umständlich und potenziell gefährlich. Eine passende Rampenlösung schafft:
- Schutz von Waren und Geräten durch schonenden Transport
- barrierefreien Zugang mit Hubwagen oder Stapler
- sichere Übergänge zwischen Boden und Containerplatte
- effizienten Arbeitsablauf bei Lade- und Entladeprozessen
Typen von Containerrampen
Aluminium Kurzrampe
Aluminium Kurzrampen sind leicht, mobil und bieten eine Traglast bis etwa 7,5 Tonnen. Sie eignen sich besonders für Baustellen, Lager oder temporäre Einsätze. Typische Maße liegen bei ein bis zwei Metern Länge und maximal 400 mm Höhe. Ideal für Hubwagen und leichte Stapler.
Stahlrampe
Stahlrampen sind robust und hoch belastbar, oft mit einer Tragkraft von über zehn Tonnen. Sie bieten einen festen Übergang für Container an Dauerstellplätzen und eignen sich besonders bei hohem Verkehrsaufkommen oder im Außenbereich.
Gummi oder Stecksystem Rampe
Flexible Gummi Auffahrkeile sind bis 300 mm Höhe erhältlich und modular steckbar. Sie eignen sich optimal für gelegentliche Nutzung und sind leicht zu handhaben.
Mobile Schwerlasterampen (Hydraulik)
Diese Rampen sind verstellbar, haben eine Tragfähigkeit bis zu zehn Tonnen und sind hydraulisch höhenverstellbar. Sie verfügen über ein Sicherheitsgeländer und eignen sich für professionelle Einsatzbereiche mit wechselnden Höhenanforderungen.
Worauf Sie beim Kauf einer Containerrampe achten sollten
- Tragfähigkeit: Passend zu Stapler, Hubwagen oder Maschinen wählen
- Material: Aluminium für Mobilität, Stahl für dauerhafte Belastung, Gummi für Flexibilität
- Höhe und Länge: Längere Rampen ermöglichen eine sanftere Anfahrt
- Befestigung: Rutschfeste Oberflächen und geeignete Fixierungen wählen
- Mobilität: Tragegriffe, Rollen oder Taschen erleichtern den Transport
- Einsatzort: Rostschutz für den Außenbereich, Leichtgewichte für Innenräume
Übersicht und Vergleich der Containerrampen
Rampen Typ 227150_f2e147-11> | Tragfähigkeit 227150_977ace-4f> | Anwendung 227150_b13e09-b9> | Besonderheiten 227150_d9ebb7-3f> |
---|---|---|---|
Aluminium Kurzrampe 227150_679c91-44> | bis 7,5 t 227150_7434b0-d9> | Mobil und temporär 227150_73de4a-bd> | Leicht, mobil und rostfrei 227150_b11066-b7> |
Stahlrampe 227150_4a7b23-bc> | ab 10 t 227150_6afbe3-6d> | dauerhafte Containerlösungen 227150_65da6e-6d> | Extrem stabil und belastbar 227150_94769d-5f> |
Gummi und Stecksystem Rampe 227150_44d0d8-cd> | bis 3 t 227150_e46ee9-b6> | gelegentliche Nutzung 227150_c4a7df-b3> | flexibel, leicht und steckbar 227150_711853-e4> |
Mobile Hydraulik Schwerlastrampe 227150_8295f3-ef> | 227150_859e48-7c> | bei wechselnden Höhen 227150_d400c9-e9> | inkl. Sicherheitsgeländer 227150_9951e5-57> |
Die passende Containerrampe für Ihren Bedarf
Die Wahl der richtigen Containerrampe hängt maßgeblich vom Einsatzzweck ab. Aluminium Rampen eignen sich für leichte und mobile Einsätze, Stahlrampen bieten hohe Belastbarkeit für dauerhafte Nutzung, Gummi Stecksysteme sind ideal für gelegentlichen Gebrauch und niedrige Höhen, während mobile hydraulische Schwerlastrampen professionellen Ansprüchen gerecht werden.
Die MT Container GmbH berät Sie gerne kompetent bei der Auswahl der idealen Cobtainerrampe für Ihren Container. Kontaktieren Sie uns, um Ihre passende Containerrampe zu kaufen.